Aktuelle Beiträge zur Krypto-Regulierung (Stand: 3. April 2025)
3. April 2025 – Neue Steuerregeln: Diese Nachweise fordert das Finanzamt jetzt ein
Thema: Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen in Deutschland Kernaussage: Ein aktuelles Schreiben des Bundesfinanzministeriums ändert die steuerliche Behandlung von Kryptowährungen. Verbraucher müssen zusätzliche Nachweise erbringen und sollten ihre Transaktionsübersichten regelmäßig lokal sichern, da Krypto-Plattformen diese Daten oft nur begrenzt vorhalten. Mehr erfahren
2. April 2025 – Krypto-Assets: Eiopa will Kapitalpuffer von 100 Prozent
Thema: Kapitalanforderungen für Versicherer mit Krypto-Beständen Kernaussage: Die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (Eiopa) plant, für Versicherer, die Kryptowährungen halten, eine Kapitalanforderung von 100 % einzuführen. Dies soll Versicherer von Investitionen in digitale Vermögenswerte abhalten und Risiken wie extreme Preisschwankungen und geringe Liquidität adressieren. Mehr erfahren
21. März 2025 – Neues BMF-Schreiben zu Krypto im Ertragssteuerrecht (2025): Was ändert sich für Krypto-Anleger?
Thema: Steuerliche Änderungen für Krypto-Investoren in Deutschland Kernaussage: Am 6. März 2025 veröffentlichte das Bundesministerium der Finanzen (BMF) ein neues Schreiben zur ertragssteuerlichen Behandlung von Kryptowerten. Es ersetzt das bisherige Schreiben von 2022 und bringt wichtige Änderungen für Krypto-Anleger mit sich.Anwalt suchen und finden bei anwalt.de Mehr erfahren
12. März 2025 – OKX erhält MiFID-II-Lizenz in Europa – Warum das ein Gamechanger für den Krypto-Handel sein könnte
Thema: Lizenzierung von Krypto-Börsen in der EU Kernaussage: Die Krypto-Börse OKX hat offiziell eine MiFID-II-Lizenz erworben, die es ihr ermöglicht, regulierte Derivateprodukte für institutionelle Kunden in Europa anzubieten. Dies positioniert OKX als eine der ersten vollständig regulierten Krypto-Plattformen in Europa.Coincierge.de | Bitcoin-Blog Mehr erfahren
1. März 2025 – „Krypto, aber sicher?“ – Was die neuen EU-Regeln für Kryptowährungen für Verbraucher bedeuten
Thema: Auswirkungen der MiCA-Verordnung auf Verbraucher Kernaussage: Die neuen Vorschriften der Markets in Crypto Assets Regulation (MiCAR) bringen für Verbraucher in Deutschland viele Vorteile. Krypto-Dienstleister wie Börsen oder Wallet-Anbieter benötigen nun eine Lizenz, um in der EU tätig zu sein, was den Verbraucherschutz erhöht.Das Verbraucherschutzforum Mehr erfahren
14. Februar 2025 – MiCA: Der neue EU-Regulierungsrahmen für Kryptowerte
Thema: Einführung der MiCA-Verordnung in der EU Kernaussage: Die Europäische Union hat mit der Verordnung (EU) 2023/1114, bekannt als MiCA (Markets in Crypto-Assets), einen wegweisenden Regulierungsrahmen geschaffen. Diese Verordnung stellt einen entscheidenden Schritt zur Harmonisierung des Kryptomarktes in der EU dar.Kerberos Compliance Mehr erfahren
30. Dezember 2024 – EU verschärft Kryptoregulierung mit neuen AML-Gesetzen
Thema: Maßnahmen gegen Geldwäsche im Kryptobereich Kernaussage: Neue Anti-Geldwäsche-Gesetze (AML) in der EU zielen darauf ab, die KYC-Prüfungen zu verstärken und die Kontrollen zur Bekämpfung von Geldwäsche im Kryptobereich zu verschärfen. Diese Gesetze werden von der neu gegründeten AMLA in Frankfurt überwacht.Blockchainwelt Mehr erfahren